Auf der gamescom in Köln treffen Anbieter und Nachfragende
aufeinander. Hier gilt es, die eigenen
Produkte und Dienstleistungen am
besten zu präsentieren. Messe-Medien,
TV und Hörfunk, regionale und
überregionale Tageszeitungen,
Fachzeitschriften, Wirtschaftspresse,
Nachrichtenagenturen oder die elektronischen
Medien berichten dabei von den Neuigkeiten
und Produktvorstellungen.
|
Messe-PR zur
gamescom in Köln
|
|
PR-Betreuung
|
|
Klassische
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie Online-PR
|
|
Themen-Management,
Recherchen, Texterstellung
und Redaktionsleitung
|
|
Erstellung
aktueller Pressemitteilungen
nach journalistischen Regeln
|
|
Erstellung
von journalistischen Texten
(z.B. Anwenderberichte, Reportagen,
Exklusivartikel oder Unternehmensportraits)
und Redaktionsleitung
|
|
Erstellung
von Hintergrundinformationen
|
|
Entwicklung
und Produktion von Pressemappen
(Online und Print)
|
|
Fotografenservice
|
|
Bildredaktion
und -beschaffung
|
|
Übersetzungen
der Publikationen und Pressetexte
in über 40 Sprachen
|
|
Erstellung
effizienter Medienverteiler
und Pflege der Medienverteiler
|
|
Presseversand
der Pressemeldung via (zum
Teil) personalisierter E-Mail,
Post oder Fax
|
|
Buchung
und Bestückung der Pressefächer
|
|
Kontaktpflege
mit relevanten Journalisten
der Fach- oder Publikumspresse:
Bearbeitung von Anfragen der
Redaktionen (Pressestellenfunktion),
Betreuung der Journalisten
vor und während des Events
(Pressebüro)
|
|
Organisation
von Interviews, Messerundgängen
und Pressegesprächen
|
|
Presse-Ansprechpartner vor
Ort
|
|
Nachbereitung
von Journalistenanfragen
|
|
Konzipierung
von themenbezogenen Websites
|
|
Gestaltung
und Herstellung von Drucksachen
|
|
Mediadienstleistungen
und Medienkooperationen
|
|
Erfolgskontrolle
(Presseclipping, Erstellung
des Pressespiegels, Evaluation)
|